EU vor Ort: 48 neu ausgewählte EUROPE DIRECT-Zentren in Deutschland / UE blisko Ciebie: 48 lokalnych centrów EUROPE DIRECT w Niemczech
Wir freuen uns auf die kommenden fünf Jahre, um mit der freundlichen Unterstützung unserer Partner:
der Stadtverwaltung Guben (Neißestadt Guben),
dem Landkreis Spree-Neiße,
der Wirtschaftsregion Lausitz,
der Stadtverwaltung Spremberg (Spremberg/Grodk) und
neu: der IHK Cottbus (Industrie- und Handelskammer Cottbus) – hier in der Lausitz weiterhin mit den Menschen über die Europäische Union ins Gespräch zu kommen.
Siehe hierzu auch die aktuelle Information der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland:
Die Ausschreibung für die nächste Generation EUROPE DIRECTS 2026-2030 ist abgeschlossen: In Deutschland werden 48 dieser Zentren zum 1. Januar 2026 an den Start gehen und Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger zu Fragen rund um die EU sein.
Europa den Menschen näherbringen
Die Kommissionsvertreterin in Deutschland Barbara Gessler sagte: „Wir haben uns sehr über das große Interesse an unserer Ausschreibung gefreut. Es ist ein Beweis dafür, wie wichtig Europa in und für Deutschland ist. Mit der Auswahl der 48 EUROPE DIRECTs werden wir gestärkt ins Jahr 2026 starten und den Bürgerinnen und Bürgern Europa näherbringen.“ Die meisten der 48 „Europe Direct“ Zentren setzen ihre langjährige Arbeit fort. Barbara Gessler betonte: „Ich möchte mich bei all unseren Partnern in den EUROPE DIRECT Zentren, die in den vergangenen fünf Jahren unermüdlich den Bürgerinnen und Bürgern unser gemeinsames Europa nähergebracht haben, bedanken.“ Zum Jahreswechsel kommen nun sechs neue EUROPE DIRECTS dazu. Sie befinden sich in Berlin, Chemnitz, Erfurt, Frankfurt am Main, Gießen und Vilstal.
Unterschiedliche Träger
Träger der EUROPE DIRECT-Zentren sind einerseits regionale oder kommunale Gebietskörperschaften, private Einrichtungen mit einem öffentlichen Auftrag oder Verbände. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erhalten für die gesamte Förderperiode jeweils jährlich 44.000 Euro Zuschüsse von der Europäischen Kommission (insgesamt 2.112.000 Euro). Sie werden ab dem 1. Januar 2026 fünf Jahre lang tätig sein. Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2030.
Alle 48 Bürgerbüros bundesweit im Überblick
Die neue Generation EUROPE DIRECT Zentren ab 1. Januar 2026 befinden sich in den folgenden 48 Standorten (in alphabetischer Reihenfolge):
Aachen, Augsburg, Berlin, Bocholt, Bremen, Chemnitz, Coburg, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Erfurt für Mitteldeutschland, Essen, Frankfurt am Main, Frankfurt (Oder), Friedrichshafen, Furth im Wald, Gießen, Guben, Gütersloh, Halle, Hamburg, Hannover, Ingelheim, Karlsruhe, Kaiserslautern, Kiel, Leipzig, Lüneburg, Magdeburg, Mecklenburg Vorpommern, München, NordOstHessen, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland, Ostalbkreis, Plauen, Potsdam, Relais Rhein Main, Saarbrücken, Südschleswig, Steinfurt, Stuttgart, Ulm, Vilstal und Vogtland.
Hintergrund
Im Jahr 2005 wurde die erste Generation der Europe-Direct-Informationsnetzes ins Leben gerufen und eingerichtet. Seither wurden diese Zentren auf alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union ausgeweitet und von immer mehr Bürgerinnen und Bürgern in ganz Europa in Anspruch genommen. In der EU gibt es mittlerweile über 400 EUROPE DIRECTS.
Cieszymy się na nadchodzące pięć lat – przy życzliwym wsparciu naszych partnerów:
Urzędu Miasta Guben,
Powiatu Sprewa-Nysa,
Regionu Gospodarczego Łużyce (WRL) ,
Urzędu Miasta Spremberg oraz
nowego partnera – Izby Przemysłowo-Handlowej w Cottbus – aby tu, na Łużycach, nadal rozmawiać z ludźmi o Unii Europejskiej.”
Zakończono nabór do nowej generacji punktów kontaktowych EUROPE DIRECT na lata 2026–2030: od 1 stycznia 2026 r. działalność rozpocznie 48 takich punktów w Niemczech, które będą stanowiły miejsce spotkań dla wszystkich obywateli zainteresowanych sprawami Unii Europejskiej.
Przybliżamy Europę obywatelom
Szefowa Przedstawicielstwa Komisji Europejskiej w Niemczech, Barbara Gessler, powiedziała w wywiadzie:
„Bardzo cieszymy się z ogromnego zainteresowania naszym naborem. To dowód na to, jak ważna jest Europa w Niemczech i dla Niemiec. Dzięki wybranym 48 centrom EUROPE DIRECT będziemy mieli jeszcze większą siłę w 2026 roku i zdołamy jeszcze bardziej przybliżać obywatelom Europę.”
Większość spośród 48 centrów EUROPE DIRECT kontynuuje swoją wieloletnią działalność. Barbara Gessler podkreśliła:
„Chciałabym serdecznie podziękować wszystkim naszym partnerom w centrach EUROPE DIRECT, którzy w ostatnich pięciu latach z niesłabnącym zaangażowaniem przybliżali obywatelom ideę naszej wspólnej Europy.”
Z nadejściem nowego roku do sieci dołączy sześć nowych centrów EUROPE DIRECT. Znajdują się one w Berlinie, Chemnitz, Erfurcie, Frankfurcie nad Menem, Gießen i Vilstal.