Aktuelles
Hier lesen Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen.
Ältere Beiträge, Zeitungsartikel und Filme finden Sie unter "Pressearchiv". Wir wünschen viel Spaß!

2025-03-19
Am 19.03.2025 fand die 3. Sitzung des Euroregionalen Lenkungsausschusses (ELA) für die beiden, durch unsere Gubener und Gubiner Geschäftsstelle verwalteten - Kleinprojektefonds (KPF), statt.

2025-02-21
Bei ihrem Treffen am 18. Februar im Forster Kreishaus tauschten sich die beiden Euroregionspräsidenten
Harald Altekrüger und Czeslaw Fiedorowicz sowie die Geschäftsstellenleiter Izabela Pantkowska und Carsten Jacob
zu den Schwerpunkten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus.

2025-02-20
Kommunale Partnerschaft zwischen dem Amt Peitz und der Gemeinde Zbaszynek ist um eine Facette reicher

2025-02-13
Am 12.02.2024 fand die 2. Sitzung des Euroregionalen Lenkungsausschusses (ELA) für die beiden, durch unsere Gubener und Gubiner Geschäftsstelle verwalteten - Kleinprojektefonds (KPF), statt.

2025-02-11
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass am 10.02.2025 der zweite Call für Projektanträge im Rahmen des Kleinprojektefond im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg-Polen 2021-2027 für das spezifische Ziel 4.6. "Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltiger Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Eingliederung und die soziale Innovation spielen" durch die polnische Geschäftsstelle der Euroregion geöffnet wurde.

2025-01-30
m Rahmen unseres EU-Projekts „Sprachbrücke Spree-Neiße-Bober/Sprewa-Nysa-Bóbr“, das über das Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg-Polen kofinanziert wird, möchten wir nicht nur die deutsche Sprache in Polen und die polnische Sprache in Deutschland spielerisch näherbringen, sondern auch die regionalen Potenziale nutzen.

2025-01-29
Am 28.01.2025 fand die 1. Sitzung der neuen Arbeitsgruppe „unsere Sprachen“ im Ausstellungsraum der Gubener Stadtverwaltung statt, zu der wir insgesamt 59 Teilnehmer begrüßen konnten.

2024-12-07
Im Rahmen des neuen EU-INTERREG-Projektes „Vorbereitung und Umsetzung des Systems von Grenzinformationspunkten entlang der deutsch-polnischen Grenze“ (GIP) machte sich eine Delegation bestehend aus Vertretern der Euroregionen Pomerania, Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober/Sprewa-Nysa-Bóbr sowie vom Forschungszentrum Borders in Motion der Viadrina-Universität auf den Weg nach Kleve, zum Sitz der Euregio Rhein-Waal, um sich das notwendige Rüstzeug für die weitere Entwicklung der eigenen GIP zu holen.

2024-12-05
Am 04.-05.12.2024 fand die 34. Sitzung der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit (DPRK) in Stettin statt.

2024-12-03
Am 02.12. und 03.12.2024 war es endlich soweit. Das Kita-Modellprojekt „Sprachbrücke“ startete offiziell in der Kita des Naemi-Wilke-Stifts sowie im Haus der Familie Guben e.V. (mit involvierten Kindern aus dem Children Center Bunte Vielfalt und dem Musikspielhaus).

2024-11-26
Auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung in der deutsch-polnischen Grenzregion wurde am 14. November 2024 das nächste Etappenziel erreicht: Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam stärker! Gemeinsame Krisenbewältigung in der deutsch-polnischen Grenzregion“, das von der Robert-Bosch-Stiftung im Förderprogramm Common Ground unterstützt wird, fand das vierte Treffen des binationalen Bürgerbeirats in Gubin statt.

2024-09-02
Informationen zu den Förderkriterien für das Jahr 2025 des Deutsch-Polnischen Jugendwerks sowie Einladung zu einer Online-Schulung.

2024-08-28
Hiermit laden wir Sie zu einer Schulungsveranstaltung zu unserem neuen Kleinprojektefonds herzlich ein.

2024-08-08
Am 08.08.2024 besuchte der Europastaatssekretär und Beauftragte für die Brandenburgisch-Polnischen Beziehungen, Herr Jobst-Hinrich Ubbelohde in Begleitung der Leiterin der INTERREG-Verwaltungsbehörde, Frau Martyna Adamczyk, die Doppelstadt Guben/Gubin.

2024-07-10
Am 27.06.2024 fand die 3. Sitzung des deutsch-polnischen Bürgerbeirats im Bürgerbeteiligungsprojekt „Gemeinsam stärker! Gemeinsame Krisenbewältigung in der deutsch-polnischen Grenzregion“ statt. Veranstaltungsort war die Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße in Forst (Lausitz).

2024-07-05
Im Rahmen der Sitzung standen neben Verbandsfragen (wie z.B. zu den Mitgliedschaften und zum Umsetzungsstand der AGEG-Projekte) vor allem aktuelle Entwicklungen wie
die Folgen des Kriegs in der Ukraine sowie die Ergebnisse der aktuellen Wahlen in einzelnen europäischen Mitgliedsstaaten auf der Agenda.

2024-07-01
Der Call für Projektanträge im Rahmen des Kleinprojektefonds im spezifischen Ziel 6.3 - Aufbau gegenseitigen Vertrauens, insbesondere durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bürgern - ist geöffnet!

2024-06-26
Wir feiern „Bergfest“ im Bürgerbeteiligungsprojekt.
Am vergangenen Donnerstag, 20.06.2024 wurde in Forst (Lausitz) der im Rahmen des Projektes „Gemeinsam stärker! Gemeinsame Krisenbewältigung in der deutsch-polnischen Grenzregion“ stattfindende Bürgerbeteiligungsprozess mit der dritten von insgesamt fünf Dialogveranstaltungen fortgesetzt.